Motorradscheinwerfer aufbereiten: Motorradscheinwerfer sind entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr, da sie die Sicht verbessern und andere Verkehrsteilnehmer auf das Motorrad aufmerksam machen. Mit der Zeit können jedoch Schmutz, UV-Strahlung, Witterungseinflüsse und kleine Kratzer die Scheinwerfer trüben und ihre Leuchtkraft verringern. Ein verschmutzter oder verkratzter Scheinwerfer kann das Licht streuen, was nicht nur die Sicht, sondern auch die Wahrnehmung des Motorrads durch andere Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt.
Motorradscheinwerfer aufbereiten
Damit Sie wieder eine klare Sicht auf der Straße haben und die Leuchtkraft der Scheinwerfer wieder voll zur Geltung kommt, sollten Sie Ihre Motorradscheinwerfer regelmäßig aufbereiten. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie wertvolle Tipps, wie Sie das selbst machen können.
Warum ist die Aufbereitung von Motorradscheinwerfern wichtig?
Mit der Zeit kann das Scheinwerferglas oder -Plastik durch verschiedene Einflüsse wie Schmutz, UV-Strahlung und Abrieb durch kleine Steine stumpf werden. Dies führt zu:
- Verminderter Lichtausbeute: Die Lichtleistung wird reduziert, was Ihre Sicht und die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer negativ beeinflusst.
- Optische Beeinträchtigung: Ein trüber Scheinwerfer sieht ungepflegt aus und kann das Erscheinungsbild des Motorrads negativ beeinflussen.
- Sicherheitsrisiko: Eingeschränkte Sicht bei Nachtfahrten oder bei schlechten Wetterbedingungen kann gefährlich werden.
Materialien und Werkzeuge für die Aufbereitung
Um Ihre Scheinwerfer optimal aufbereiten zu können, benötigen Sie einige grundlegende Materialien und Werkzeuge:
- Mikrofaser- oder Poliertuch
- Schleifpapier in verschiedenen Körnungen (P600, P1000, P2000)
- Polierpaste oder spezielle Scheinwerfer-Aufbereitungssets
- Klarlack oder Versiegelung (optional)
- Wasser und Reinigungsmittel
- Klebeband (um angrenzende Lackflächen zu schützen)
Vor der Aufbereitung: Die Scheinwerfer des Rollers hatten sehr feine Kratzer und starke Verschmutzungen, die sich nicht ganz so einfach nur mit waschen entfernen lassen. Es sind vor allem Stabreste und auch eigetrocknetes Schmutzwasser von Regen etc.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aufbereitung der Scheinwerfer
Schritt 1: Reinigung der Scheinwerfer
Bevor Sie mit der eigentlichen Aufbereitung beginnen, sollten die Scheinwerfer gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel, um Schmutz, Insektenreste und andere Ablagerungen zu entfernen. Ein sauberes Tuch oder ein Schwamm eignet sich hierfür bestens. Nehmen Sie die Aufbereitung gleich zum Ansatz und reinigen das Motorrad komplett. Hier kommen Sie zu allen wichtigen Ratgebern der Motorradwäsche.
Schritt 2: Abkleben der umliegenden Bereiche
Da Sie im nächsten Schritt Schleifpapier verwenden werden, ist es wichtig, den Lack und andere empfindliche Bereiche rund um den Scheinwerfer mit Klebeband abzudecken. Dies verhindert, dass Schleifpapier oder Poliermittel den Lack beschädigen. Auch beim Bedampfen der Scheinwerfer muss das gemacht werden.
Schritt 3: Schleifen der Scheinwerfer
(Bei leichten Kratzern ist das Abschleifen nicht notwendig! Das ist nur bei extremen Kartzern oder Vergilbungen der Fall.) Je nach Zustand der Scheinwerfer beginnen Sie mit einer groben Körnung (P600) und schleifen den Scheinwerfer in kreisenden Bewegungen ab. Achten Sie darauf, dass das Schleifpapier und die Scheinwerferfläche ständig nass bleiben, um Kratzer zu minimieren. Arbeiten Sie sich dann in feiner werdenden Körnungen (P1000, P2000) vor, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.
Schritt 4: Polieren
Nachdem der Scheinwerfer gründlich geschliffen wurde, ist die Oberfläche matt. Um wieder eine klare und glänzende Oberfläche zu erreichen, tragen Sie Polierpaste auf ein Mikrofaser- oder Poliertuch auf und polieren Sie den Scheinwerfer in kreisenden Bewegungen. Für eine intensivere Politur können Sie auch eine Poliermaschine verwenden. Nach dem Polieren sollte der Scheinwerfer wieder klar und glänzend sein.
Sind die Scheinwerfer nur leicht vergilbt oder haben leichte Kratzer, genügt dieser Schritt. Verwenden Sie am besten das Sonax Headlight Polish, welches zu einem der besten Produkte gehört. Mit diesem können Sie kleine Kratzer mühelos ohne Abschleifen entfernen.
Schritt 5: Versiegeln (optional)
Um das Ergebnis zu erhalten und den Scheinwerfer vor zukünftiger UV-Strahlung und Schmutz zu schützen, können Sie den Scheinwerfer mit einem speziellen Klarlack oder einer UV-beständigen Versiegelung behandeln. Diese Schutzschicht sorgt dafür, dass der Scheinwerfer länger klar bleibt und sich nicht so schnell wieder abnutzt. Wir empfehlen das Sonax HeadlightCoating.
Das fertige Ergebnis. Die Scheinwerfer sind wieder glasklar.
Wichtige Tipps für eine erfolgreiche Aufbereitung
- Arbeiten Sie in einem schattigen Bereich: Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dies das Poliermittel zu schnell trocknen lassen kann.
- Geduld ist der Schlüssel: Nehmen Sie sich Zeit für jeden Schritt, besonders beim Schleifen und Polieren. Es kann verlockend sein, schneller arbeiten zu wollen, aber eine gründliche Bearbeitung führt zu besseren Ergebnissen.
- Verwenden Sie spezielle Aufbereitungskits: Es gibt Sets, die speziell für die Aufbereitung von Scheinwerfern entwickelt wurden. Sie enthalten oft alles, was Sie benötigen, und können besonders für Anfänger hilfreich sein. Wir empfehlen das Ghguole Scheinwerfer Aufbereitung Set. Mehr Infos und Anleitung in unserer Scheinwerfer bedampfen Anleitung.
- Regelmäßige Pflege: Um das beste Ergebnis zu erzielen und Ihre Scheinwerfer länger klar zu halten, sollten Sie sie regelmäßig reinigen und bei Bedarf erneut polieren.
Wann ist eine professionelle Aufbereitung sinnvoll?
In einigen Fällen kann die Aufbereitung der Scheinwerfer durch einen Fachmann sinnvoller sein, insbesondere wenn:
- Die Kratzer besonders tief sind und mit herkömmlichen Schleif- und Poliermitteln nicht vollständig entfernt werden können.
- Der Scheinwerfer Risse oder größere Beschädigungen aufweist, die eine einfache Aufbereitung übersteigen.
- Sie keine Erfahrung mit der Aufbereitung haben und sicherstellen möchten, dass die Scheinwerfer professionell und nachhaltig behandelt werden.
Fazit: Motorradscheinwerfer aufbereiten
Das Aufbereiten von Motorradscheinwerfern ist eine relativ einfache, aber lohnende Maßnahme, um die Sicherheit und Optik Ihres Motorrads zu verbessern. Mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Geduld können Sie Ihre Scheinwerfer selbst in neuem Glanz erstrahlen lassen. Wenn der Zustand der Scheinwerfer jedoch stark beeinträchtigt ist, sollten Sie überlegen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder gegebenenfalls den Scheinwerfer auszutauschen.